Hallo,
ein paar Tips für alle die gerne selber Basteln und keinen beruflichen Background haben aus dem CNC Bereich.
Selbst wenn man am 3D-CAD alles durchkonstruiert lohnt es sich vorher mal zb. aus Sperrholz oder auch mal aus Karton die Teile einfach anzufertigen um zu sehen...wie zb. kann ich das auch gut zerlegen bei Wartungsarbeiten, und komm ich überall drann wenns fertig ist.
Ich selber zeichne fast alles nur in 2-D so einfach wie möglich und nutz auch mal die Laubsäge um eine Hebel zu Testzwecken in 5 min händisch herzustellen anstatt mich lange vor den PC zu setzen.
Manches an Teilen kann man auch oft jungen Leuten zb. Schülern geben die gerne was nach Skizze 3-Drucken als Dummy nur zum testen.
Vielen Fräsfirmen ist es oft lieber ein Anschauungsmodell zu erhalten als eine nicht korrekte Zeichnung die nachgearbeitet werden muss. Beim Modell gibt man dann an wo Toleranzen einzuhalten sind.
Bewährt hat sich hier das Teil einfach zu Fotografieren und in das Bild " reinzuschreiben ", und dem Teil beizulegen.
Die Firma zeichnet dann in der Regel gar keine Fertigungszeichung mehr, sondern geht gleich den Weg das Cad-Cam System der Maschinen zu nutzen.
Müssen Bauteile exakt zu zusammenpassen wie Flansche zu Wellen, Lagerpassungen usw. am besten nicht unbedingt den billigsten Hersteller im Netz auswählen, sondern den örtliche Betrieb anfragen wo man mit den Teilen hinfahren kann, und diese dort vom Profi vermessen lässt.
Spannend ist dann oft was da alles an Genauigkeit möglich ist. Und man muss nicht improvisieren mit erhitzen oder abkühlen damit die Teile zusammengefügt werden können. Oder erspart sich extra Spannvorrichtungen zum einpressen usw.. Vieles geht dann auch per Hand im einfachen Bastelkeller.
So gibt man auch nix aus der Hand was evtl. Wertvoll ist und auch zur Weiterarbeit am Projekt zuhause benötigt wird.
Alles geht immer noch besser, als es gemacht wird.
- Henry Ford
98,833 total views, 65 views today